Biografie Miles
Miles Marsollek (geb. Oktober 2015) begann im Alter von drei Jahren mit dem Geigenunterricht bei Mika Yonezawa, der stellv. Konzertmeisterin der Komischen Oper Berlin. Nach sechs Monaten Unterricht spielte er schon sein erstes kleines Konzert. Seitdem folgten rund 45 weitere öffentliche Auftritte.
Miles hat schon vier kleine Stücke für Violine komponiert. Seit über drei Jahren nimmt er an nationalen und internationalen Musikwettbewerben teil und hat bereits zahlreiche internationale Preise als Solist und im Duo mit seinem Bruder gewonnen, darunter 19 1. Preise sowie 2 Sonderpreise für „Beste Darbietung“ und „Ausgezeichnete Interpretation“. In Deutschland gewann er zudem sieben 1. Preise, zuletzt beim bundesweiten Carl-Schroeder-Wettbewerb in Sondershausen. Beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ erhielt er in der Kategorie „Duo Klavier/Streicher“ dieses Jahr die Höchstpunktzahl, eine Weiterleitung zum Landeswettbewerb war aufgrund seines jungen Alters nicht möglich. Zuletzt gewann er im November 2024 beim „Hedwig Prize“ International Competition for Young Violinists den 3. Preis.
Miles spielte u. a. in Konzerten im Kaisersaal des Stadtmuseums Füssen, Museum der bayerischen Könige Hohenschwangau, Parco della Musica Rom, Musikverein Wien, Concertgebouw Amsterdam sowie in der Berliner Staatsoper und der Royal Albert Hall London. Im Januar 2023 trat er bei einem Festival im Musikteatret Holstebro in Dänemark als Solist sowie erstmals gemeinsam mit Chor und Ensemble mit Stücken aus dem Musical „Anatevka“ vor 900 Konzertbesuchern auf. Im Alter von sechs Jahren gab er zusammen mit seinem Bruder sein erstes Solokonzert.
Im Mai und Juli absolvierte Miles in Füssen und Barcelona Meisterkurse bei Jena Pang aus London, der ihm ein großes Talent bescheinigte. Seit Juli 2024 erhält er nun Geigenunterricht bei Yoshiaki Shibata, Dozent an der Universität der Künste Berlin und nimmt Dirigierunterricht bei Symeon Ioannidis. Im November dieses Jahres bestand er die Aufnahmeprüfung an der Internationalen Musikakademie in Berlin und bekommt ab Januar 2025 einen Förderplatz.
Als sportlichen Ausgleich zur Musik begann Miles vor sechs Monaten mit dem Stepptanz.
Miles hat schon vier kleine Stücke für Violine komponiert. Seit über drei Jahren nimmt er an nationalen und internationalen Musikwettbewerben teil und hat bereits zahlreiche internationale Preise als Solist und im Duo mit seinem Bruder gewonnen, darunter 19 1. Preise sowie 2 Sonderpreise für „Beste Darbietung“ und „Ausgezeichnete Interpretation“. In Deutschland gewann er zudem sieben 1. Preise, zuletzt beim bundesweiten Carl-Schroeder-Wettbewerb in Sondershausen. Beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ erhielt er in der Kategorie „Duo Klavier/Streicher“ dieses Jahr die Höchstpunktzahl, eine Weiterleitung zum Landeswettbewerb war aufgrund seines jungen Alters nicht möglich. Zuletzt gewann er im November 2024 beim „Hedwig Prize“ International Competition for Young Violinists den 3. Preis.
Miles spielte u. a. in Konzerten im Kaisersaal des Stadtmuseums Füssen, Museum der bayerischen Könige Hohenschwangau, Parco della Musica Rom, Musikverein Wien, Concertgebouw Amsterdam sowie in der Berliner Staatsoper und der Royal Albert Hall London. Im Januar 2023 trat er bei einem Festival im Musikteatret Holstebro in Dänemark als Solist sowie erstmals gemeinsam mit Chor und Ensemble mit Stücken aus dem Musical „Anatevka“ vor 900 Konzertbesuchern auf. Im Alter von sechs Jahren gab er zusammen mit seinem Bruder sein erstes Solokonzert.
Im Mai und Juli absolvierte Miles in Füssen und Barcelona Meisterkurse bei Jena Pang aus London, der ihm ein großes Talent bescheinigte. Seit Juli 2024 erhält er nun Geigenunterricht bei Yoshiaki Shibata, Dozent an der Universität der Künste Berlin und nimmt Dirigierunterricht bei Symeon Ioannidis. Im November dieses Jahres bestand er die Aufnahmeprüfung an der Internationalen Musikakademie in Berlin und bekommt ab Januar 2025 einen Förderplatz.
Als sportlichen Ausgleich zur Musik begann Miles vor sechs Monaten mit dem Stepptanz.